Im Alter von 16 bis 18 Jahren planen Pios ihre Aktivitäten selbstständig und führen sie selbst durch.
Porträt
Mit der Piostufe erlangen die Pios mehr Freiheit und dementsprechend mehr Verantwortung als zuvor bei den bisherigen Stufen. Im Alter von 16 bis 18 Jahren lernen die Pios erstmals ein Pfadi-Fähnli im Sommerlager (SOLA) zu führen und ein Auffahrtslager (AULA) zu planen. Die Pioaktivitäten sind dem Alter der Stufe angepasst. Das Besondere an den Pioaktivitäten ist, dass die Pios mehrheitlich ihre Aktivitäten unter Aufsicht der Leiter selber gestalten. Um aufregende Aktivitäten durchzuführen benötigt es meistens ein gewisses Kapital. Die Pios finanzieren ihre Aktivitäten selbst. Sie helfen mit bei Standverkäufen oder bei Aufräumaktionen. Die Pios bleiben in engem Kontakt mit der Pfadistufe. Sie besuchen weiterhin die samstägigen Aktivitäten der Pfadistufe, wie auch das SOLA. Sie planen und leiten das AULA der Pfadis. Durch den Erhalt von mehr Verantwortung, Planungs- und Leitungsaufgaben werden die Pios auf die nächste Etappe ihrer Karriere vorbereitet, das Leitersein.